Zum Hauptinhalt springen

Laser

Unsere Leistungen

Laserschneiden

Das Schneidverfahren zeichnet sich dadurch aus, dass das Material durch den Laserstrahl nur bis zur Zündtemperatur erhitzt wird.

Als Schneidgas wird Sauerstoff eingesetzt. Somit verbrennt das Material und oxidiert. Zusammen mit der zusätzlichen Verbrennungsenergie schmilzt das Oxid. Der Schneidsauerstoff treibt die Schlacke aus der Schnittfuge.

Dieses Verfahren ist typisch für unlegierten Stahl (Baustahl) und legierten Stahl (Edelstahl). Beim Schmelzschneiden wird das Material durch den Laser unmittelbar aufgeschmolzen. Wie beim Sublimationsschneiden wird auch hier ein inertes Gas, meist Stickstoff, als Schneidgas eingesetzt, um die Schmelze aus der Schnittfuge zu drücken.

Was dahinter steckt

Leistungsspektrum der Maschinen

Im Vergleich zu den thermischen Trennverfahren Autogen und Plasma ist die Schnittfuge sehr klein. Das liegt am kleinen Fokus des Laserstrahls. So wird verhältnismäßig wenig Material aufgeschmolzen. Die Laserenergie wird sehr effizient eingesetzt. Die Wärmeeinbringung in das Material ist gering, sodass auch kleine Geometrien geschnitten werden können.

Unsere 2 Laseranlagen erlauben es diverse Kundenwünsche auf einer Tischgröße von 3.000mm x 16.000mm und einem Wechseltisch mit einer Größe von 1.500mm x 3.000mm zu bearbeiten. Gängige Materialen:

Baustähle S235JR, S355J2+N Schiffbaustähle Grad A, D36 und E36 Edelstähle 1.4301, 1.4571 und andere Edelstahlgüten Alle niedrig legierten Stähle Feinkornstahl S690QL, Kesselblech P265GH Corten und verzinktes Material Verschleißfester Stahl, z. B. Hardox

Auch andere Materialien und Sondergüten können wir umgehend für Sie beschaffen – sprechen Sie uns an!

 

 

Ein kurzer Einblick in unsere Fertigung:

Verschaffen Sie sich gerne ein besseres Bild von uns

Lernen wir uns kennen

Kontaktdaten

APS Innovative Brennschneidtechnik
Alte Grenze 2
19246 Valluhn

info@aps-brennzuschnitte.de

(03 88 51) 55 90